Stressfrei Ziele erreichen: Über den Weg als Ziel und Mottoziele
Ziele und Stress
Ziele können uns ganz schön auf Trab halten und stressen. Wenn wir ein Ziel verfolgen, erlebe ich es bei mir und bei anderen oft so, als ob wir einer Wurst hinterher hechelten. Wir laufen und laufen und wenn wir die Wurst endlich geschnappt haben, laufen wir gleich wieder der nächsten Wurst hinterher. Oft nennen wir das dann „Erfolg“. Aber, zahlt es sich aus, dem Erfolg hinterherzujagen?
Eine andere Stressquelle sind unsere Vorsätze, die besonders zu Beginn eines Jahres Hochkonjunktur haben. Wir nehmen uns etwas vor, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Z. B. Dreimal in der Woche schwimmen zu gehen, auf bestimmte Genussmittel zu verzichten, gelassener zu werden etc. Oft genug geben wir aber nach kurzer Zeit schon wieder auf. Wir nennen das dann „Scheitern“. Wir sind frustriert und setzen eine Negativspirale in Gang. Auch eine Art von Stress.
Gibt es einen Ausweg? Wir alle kennen die fernöstliche Weisheit von Konfuzius:
Der Weg ist das Ziel
Was möchte uns dieser Satz lehren? Wenn der Weg das Ziel ist, was heißt das für mich und mein(e) Ziel(e)?
Ich interpretiere diesen Satz so, dass es nicht so sehr darauf ankommt, ob am Ende das Ziel tatsächlich erreicht wird, sondern, dass allein der Weg dorthin schon wertvoll ist. Es ist ein Hinweis, dass es wichtig ist, nicht nur das Endziel vor Augen zu haben, sondern auch den Weg zu diesem Ziel. Also die vielen Schritte, die nötig sind um das Ziel zu erreichen. Alle Phasen, die wir auf dem Weg durchlaufen können eine wichtige Erfahrung sein. Der Weg selbst ist zu würdigen und kann gestaltet werden. Auf dem Weg zu einem Ziel vollziehen wir einen Prozess, der unserer Entwicklung dienlich ist. Auch kleine Schritte zählen und dürfen gewürdigt werden. Das Ergebnis rückt in den Hintergrund.
Das tröstliche Paradoxon dabei ist, dass wir zwar auf dem Weg zum Ziel sind, dass wir gleichzeitig aber immer auch schon am Ziel sind. Es ist also egal, wo wir gerade sind. Wir sind immer schon da. Besonders, wenn wir präsent sind! Dadurch müssen wir nicht so viel hetzen und können den Weg genießen. Das ist Lebensqualität. Wenn wir den Prozess lieben, erreichen wir das Ziel leichter.
Ein Motto als Ziel
Eine andere Art stressfrei mit Zielen umzugehen sind Mottoziele. Wie das schon klingt, finden Sie nicht auch? Ein Motto als Ziel, herrlich!
Überlegen Sie sich einmal ein Motto für den Tag, die Woche, den Monat oder das Jahr. Beispiele:
- „Mit liebevollem Blick“
- „Danke für…“
- „Aus der Perspektive eines Kindes/meines Haustieres/meines 80jährigen Ich betrachtet“
- „Neues ausprobieren“
- „Lauschen und Zuhören“
- „Beschenken und beschenkt werden“
- „Radikale Akzeptanz“
- „Verbundenheit“ …
Das von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause entwickelte „Zürcher Ressourcenmodell“ arbeitet mit Mottozielen. Der Link führt zu einem kurzweiligen 10-minütigen Video mit drei Fallbeispielen. Es erklärt, wie das Zürcher Ressourcenmodell funktioniert. Es geht dabei sehr viel um Haltungen, die uns gefühlsmäßig so sehr motivieren, dass wir uns dem Ziel annähern wollen UND ins Handeln kommen. Zum Beispiel:
- „Ich vertraue meinen Flügeln.“
- „Ich bin Königin in meinem Reich.“
- „Ich bin im Flow.“
Kreative Anregung zu Motto-Zielen (Zürcher Ressourcenmodell)
Finden Sie ein Motto, bei dem Ihnen das Herz aufgeht und suchen Sie ein Bild aus einer Zeitschrift dazu. Das Bild stützt ihr Motto auf direkte Weise. Nützen Sie dieses Bild als Anker und verteilen Sie es als Kopie an verschiedenen Orten (Hintergrundbild am Computer oder Handy, in Ihrem Kalender oder der Geldbörse…) So halten Sie Ihr Unterbewusstsein an, in dieser motivierenden Energie für das Ziel zu bleiben.
Dies ist das Ende dieser vierteiligen Blog-Serie zur Kunst des Zielesetzens. Ich hoffe, es waren nützliche Impulse für Sie dabei. Wozu Ziele? Wie Ziele setzen? Welche Art von Zielen sind dienlich? Wie kann ich noch mit Zielen umgehen? Natürlich ist nicht alles zum Thema Ziele setzen und erreichen gesagt. Jedoch finden Sie hier konkrete Anregungen und Fragestellungen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie auf dem Weg zu Ihren Zielen viel Freude erfahren und dass Sie immer wieder ein Motto finden, das Sie trägt. Lassen Sie sich dabei auch von der Kraft von Bildern unterstützen!
0 Kommentare